- Maui Jim
- Privacy Policy
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.mauijim.com/DE („Website“) sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Anlässlich Ihres Besuches unserer Website verarbeiten wir auch personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO („Daten“) von Ihnen. Uns ist die Bedeutung der uns anvertrauten Daten bewusst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz.
- Kontaktdaten der Verantwortlichen und des Vertreters in der EU
Die Website wird gemeinsam von zwei Verantwortlichen (sog. gemeinsame Verantwortlichkeit) betrieben: Maui Jim Germany GmbH, Erzberg 8, 38126 Braunschweig, Telefon: 0531 121750, E-Mail: sales.de@mauijim.com und der Maui Jim, Inc., One Aloha Lane, Peoria, IL 61615, USA, Tel: + 49 888 666 5905, E-Mail customercare@mauijim.com ( „wir“, „uns“ usw.)
Die Maui Jim GmbH ist gem. Art. 27 DSGVO der Vertreter der Maui Jim, Inc. in der Europäischen Union. - Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der Maui Jim GmbH ist wie folgt erreichbar:
Maui Jim Germany GmbH mit Sitz in 38126 Braunschweig, Erzberg 8, Telefon: 0531 121750, E-Mail: legal.de@mauijim.com
Der Datenschutzbeauftragte der Maui Jim, Inc. ist wie folgt erreichbar: Maui Jim, Inc., One Aloha Lane, Peoria, IL 61615, USA, Tel. + 49 888 666 5905, E-Mail: legal.de@mauijim.com. - Verarbeitungen bei Nutzung der Website
3.1 Benutzerkonto
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktion „Benutzerkonto“ zur Verfügung. Mit einem Benutzerkonto können Sie als unser privilegierter Nutzer zusätzliche Aktionen auf unserer Website vornehmen. Mit dem Benutzerkonto haben Sie einen Überblick über Ihre Kontakt- und Versanddaten, Ihre Produkt-Wunschliste, Ihre Bestellhistorie und Ihre registrierten Produkte. Sie können in Ihrem Benutzerkonto auch Ihre Werbe-Einwilligung aktivieren und deaktivieren.
Um das Benutzerkonto zu erstellen, sollten Sie Ihren Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse und Password im Registrierungsformular eingeben und auch ankreuzen, dass Sie kein Computer sind; Zudem sollten Sie den „Captcha - Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart“ Test bestehen (vgl. hierzu im Detail Ziff. 3.17). Für eine Anmeldung sollten Sie im Anmeldeformular Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben. Haben Sie Ihr Passwort für die Anmeldung vergessen, können Sie mit der Teilfunktion „Kennwort zurücksetzen“ Ihr Passwort zurücksetzen. Hierfür erhalten Sie an die von Ihnen registrierte und angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Link und Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts. Für diese Teilfunktion verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort. Für die Bereitstellung des Benutzerkontos, insb. die technische Übermittlung der Formulare verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Benutzerkonto“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse ist, unseren Nutzern zusätzliche interessante Funktionen auf unserer Website zur Verfügung zu stellen und damit die Attraktivität unserer Website, Produkte und Services (nachfolgend „Produkte“) zu fördern. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Kaufvertrages über unsere Produkte mit Ihnen. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.3.2. Hilfe/Kontaktaufnahme
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktionen „Hilfe/Kontaktaufnahme“ zur Verfügung. Mit der Funktion „Hilfe/Kontaktaufnahme“ können Sie mit uns in Kontakt treten Sie können uns hierbei zu jedem Thema im Zusammenhang mit unserer Website sowie unseren Produkten und Services kontaktieren.
Für die Kontaktaufnahme sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse und uns Ihr Anliegen in unserem Kontaktformular angeben (Pflichtangaben). Sie können zusätzlich auch Ihren Namen angeben sowie Datei-Anhänge anfügen (jeweils freiwillige Angaben). Auch alle weiteren Angaben sind freiwillig und dienen nur dazu, dass wir Ihre Anfrage noch passgenauer beantworten können. Zusätzlich können Sie mit uns per Telefon (888 666 5905), E-Mail (customercare@mauijim.com) oder Post (vgl. Kontaktdaten in Ziff. 1) in Verbindung treten. Die von uns in diesem Zusammenhang von Ihnen verarbeiteten Daten können je nach Kommunikationskanal variieren, erfassen jedoch regelmäßig Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Für die Bereitstellung der Funktion Hilfe/Kontaktaufnahme, insb. die technische Übermittlung des Formulars verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten. Soweit Sie uns für eine Bewerbung als Maui Jim „Botschafter“ mittels des speziellen Kontaktformulars „Botschafter“ kontaktieren, verarbeiten die aus dem Formular ersichtlichen Angaben. Ferner sollten Sie unsere AGB und reCaptcha ankreuzen sowie den reCaptcha bestehen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Kontaktaufnahme“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Nutzern alle Ihre Fragen zu unserer Website, Veranstaltungen (z.B. Golf), Produkten und Services umfassend zu beantworten und damit die Attraktivität unserer Website und unserer Produkte sowie Services zu fördern. Unser berechtigtes Interesse bei rechtswidrigen oder unangemessenen Anfragen besteht auch darin, diese zurückzuweisen und unsere Ansprüche in diesem Zusammenhang wahrzunehmen. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Kontaktaufnahme auf die Begründung eines Kaufvertrages über unsere Produkte gerichtet ist oder im Zusammenhang mit der Durchführung und Beendigung eines Kaufvertrages über unsere Produkte steht. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.3.3. Funktion „Händlersuche“
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktion „Händlersuche“ zur Verfügung. Mit der Funktion „Händlersuche“ können Sie auf einer digitalen Karte einen Händler finden, der Ihnen unsere Produkte und Services anbieten kann.
Für die Nutzung der Funktion können Sie eine Postleitzahl oder Adresse oder Stadt in der „Händlersuche“ Formular eingeben. Um Ihnen die anschließende Karte anzuzeigen setzten wir den Dienst „Google Maps“ (vgl. Ziff. 3.18) ein. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Google erfolgt erst nachdem Sie eine Eingabe in das Formular vorgenommen haben. Für die Händlersuche können Sie alternativ auch die Geolokalisation Funktion Ihres Browsers anschalten; hiermit wird mittels Ihrer IP-Adresse und anderer Verbindungsdaten eine Lokalisierung des Standortes durchgeführt. Für die Bereitstellung der Funktion „Händler finden“ verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten. Eine Geolokalisierung führen nur durch, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Händlersuche“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Nutzern Informationen zu den unsere Produkte führenden Händlern in einem bestimmten Standort zur Verfügung zu stellen und damit die Attraktivität unserer Website und unserer Produkte zu fördern. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Händlersuche auf die Begründung eines Kaufvertrages über unsere Produkte gerichtet ist oder im Zusammenhang mit der Durchführung und Beendigung eines Kaufvertrages über unsere Produkte steht. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.3.4. Funktion „Warenkorb und Produkt Kaufen“
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktion „Warenkorb und Produkt Kaufen“ zur Verfügung. Mit der Funktion „Warenkorb und Produkt Kaufen“ können Sie unsere Produkte kaufen. Hierbei können Sie aus einer Vielzahl an Produkten auswählen. Für die Nutzung der Funktion sollten Sie ein Produkt auswählen und damit „zur Kasse“ gehen und die AGB akzeptieren.
Für den Abschluss des Kaufvorgangs sollten Sie die Versandinformationen eingeben: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse, Ort, Postleitzahl, Land und Ihre Telefonnummer (Pflichtinformationen), sowie Firmenname (freiwillige Angabe). Sie können zudem wählen ob die Rechnungsadresse gleich der Versandadresse ist oder die Rechnungsadresse separat eingeben. Anschließend sollten Sie die Zahlungsinformationen (Kreditkartenanbieter, Kartennummer, Name des Karteninhabers, Gültigkeit sowie die CVV) angeben. Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Für die Funktion „Warenkorb und Produkt Kaufen“, insb. die technische Übermittlung der Formulare verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Warenkorb und Produktkauf“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Begründung und Durchführung des Kaufvertrages über das von Ihnen ausgewählte Produkt. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Nutzern eine angenehme Kauferfahrung zu ermöglichen und damit die Attraktivität unserer Website und unserer Produkte zu fördern. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweils verpflichtenden Norm, zur Erfüllung einer uns auferlegten gesetzlichen Verpflichtung, insbesondere solche aus §§ 312 ff., 355 ff., 433 ff. BGB. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.3.5. Funktion „Kundenservice“
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktion „Kundenservice“ zur Verfügung. Mit der Funktion können „Kundenservice“ können sie eine spezielle Kontaktanfrage oder eine Reparaturanfrage oder eine Produktregistrierung vornehmen.
Um die spezielle Kontaktanfrage vorzunehmen, sollten Sie Ihren Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Land und uns Ihr Anliegen sowie ein Kommentar in unserem Kontaktformular angeben (Pflichtangaben). Sie können zusätzlich auch einen Unternehmensnamen oder Firma angeben (freiwillige Angaben). Auch alle weiteren Angaben sind freiwillig und dienen nur dazu, dass wir Ihre spezielle Kontaktanfrage noch passgenauer beantworten können. Ferner sollten Sie Ihre Einwilligung mit unseren AGB erklären und auch ankreuzen, dass Sie kein Computer sind; Zudem sollten Sie den „Captcha - Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart“ Test bestehen (vgl. hierzu im Detail Ziff. 3 .17) Für die spezielle Kontaktanfrage verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Um die Reparaturanfrage vorzunehmen, sollten Sie zunächst die Modellnummer oder Modelnamen oder die Angaben „unbekannter Stil“ angeben. Im zweiten Schritt können Sie auswählen, welche Produktteile (Nasenpads, Bügel, Fassungen, Gläser) sie zum Warenkorb hinzufügen möchten. Im dritten Schritt können Sie zusätzlich Angaben zum Produkt machen (Monat und Jahr des Produktkaufs, Anmerkungen) auch einen Unternehmensnamen oder Firma angeben (freiwillige Angaben). Anschließend werden Sie zur Kasse und zur Angabe der Versandinformationen weitergeleitet (vgl. hierzu im Detail Ziff. 3. 4) Für die Reparaturanfrage verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Um die Produktregistrierung vorzunehmen, sollten Sie Ihre Persönlichen Informationen (Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Adresse, Stadt, Postleitzahl, Bundesland), Kaufbeleg Informationen (Monat und Jahr des Kaufdatums, Angaben zur Herkunft (direkt bei Maui Jim, autorisierter Einzelhändler, autorisierter Online-Händler, Event), und, Ist es ein MyMaui Produkt (ja/nein) und die Artikelnummer)) des angeben (Pflichtangaben). Ferner sollten Sie Ihre Einwilligung mit unseren AGB erklären und auch ankreuzen, dass Sie kein Computer sind; Zudem sollten Sie den „Captcha - Completely Au-tomated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart“ Test bestehen (vgl. hierzu Ziff. 3 17). Für die Produktregistrierung verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Kundenservice“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Kaufvertrages über unsere Produkte mit Ihnen. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse ist unseren Nutzern Services im Zusammenhang mit unseren Produkten auf unserer Website zur Verfügung zu stellen und damit die Attraktivität unserer Website und unserer Produkte zu fördern. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.3.6. OHANA-Newsletter
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktion „OHANA-Newsletter“ zur Verfügung. Mit der Funktion „OHANA-Newsletter können Sie sich zu unserem „OHANA-Newsletter“ anmelden und regelmäßige Informationen zu unseren Produkten und Neuigkeiten über MauiJim per E-Mail erhalten. Sie können sich von unserem „OHANA-Newsletter“ wieder abmelden.
Für die Anmeldung zum „OHANA-Newsletter“ sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse in unser Newsletter-Formular angeben (Pflichtangabe). Nach Absenden des Newsletter-Formulars erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Diese Link sollten Sie anklicken, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen und Ihre Registrierung abzuschließen (sog. double-opt-in Verfahren).
Für die Anmeldung zum „OHANA-Newsletter“ können Sie auch im Rahmen der Registrierung ein Häckchen bei der Checkbox „Anmelden zum OHANA-Newsletter“ setzen. Für die Bereitstellung des „OHANA-Newsletter“, insb. die technische Übermittlung des Newsletter-Formulars und der E-Mails verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „OHANA Newsletter“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies). Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Nutzern Informationen zu unserer Website, unseren Produkten und Dienstleistungen regelmäßig zukommen zu lassen und damit die Attraktivität unserer Website und unserer Produkte sowie Dienstleistungen zu fördern. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, insbesondere gem. § 7 und 7a UWG.3.7. Consent Tool
Auf unserer Website stellen wir Ihnen die Funktion „Consent-Tool“ der OneTrust Technology Limited, 82 St John St, Farringdon, London EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich zur Verfügung. Mit dem „Consent-Tool“ können wir Ihre Einwilligungen abfragen, dokumentieren, Ihnen die Verwaltung Ihrer Einwilligungen ermöglichen und verhindern, dass Cookies (und andere Technologien) eingesetzt werden, wenn Sie keine Einwilligung hierzu erteilt haben.
Wir speichern dabei Informationen über die Cookies (und andere Technologien) (nachfolgend beides „Cookies“), die von unserer Website verwendet werden, und darüber, ob Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung der Cookies erteilt oder widerrufen haben. Für die Funktion „Consent Tool“ verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Consent-Tool“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse bei der Bereitstellung der Funktion „Consent Tool“ besteht darin Ihre rechtskonformen Einwilligungen abzufragen, zu dokumentieren, Ihnen die Verwaltung Ihrer Einwilligungen zu ermöglichen und zu verhindern, dass Cookies (und andere Technologien) eingesetzt werden, wenn Sie keine Einwilligung hierzu erteilt haben. Unser berechtigtes Interesse besteht ferner darin, unseren Nutzern zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit unserer Website zur Verfügung zu stellen und damit die Attraktivität unserer Website und unserer Produkte zu fördern. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.
Die Daten speichern wir für die Dauer von 48 Monaten. Die Frist beginnt mit dem Setzen des Cookies. Die Frist beginnt ebenfalls, wenn die Einwilligung für ein Cookie widerrufen wird.
Sie können durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, dass generell die Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie das Speichern von Cookies bezüglich unserer Webseite verhindern, dies unter Umständen dazu führen wird, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzen können.3.8. Server Logfiles
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf diese Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören insbesondere: Name der abgerufenen Websites und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Abrufbarkeit und korrekten Darstellung unserer Website erforderlich. Die darüberhinausgehende Speicherung Ihrer Daten in einem Server-Logfile dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, unsere Website sicher und fehlerfrei betreiben und Störungen und Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können.
Ihre Daten in unserem Server-Logfile werden nach 14 Tage nach Besuch unserer Website automatisch gelöscht.3.9. Webformular Betroffenenrechte
Auf unserer Website stellen wir Ihnen mit unserer Funktion „Webformular Betroffenenrechte“ einen weiteren Kommunikationskanal für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gem. Art. 15, Art. 16, Art. 17, Art. 18, Art. 19 und Art. 21 DSGVO zur Verfügung. Mit dieser Funktion können Sie mit uns in Kontakt treten und Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15, Art. 16, Art. 17, Art. 18, Art. 19 und Art. 21 DSGVO uns gegenüber per Webformular ausüben. Die weiteren Kontaktkanäle für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte (vgl. Ziff. 9, Ziff. 10, Ziff. 11 und Ziff. 12) bleiben Ihnen unbenommen.
Für die Ausübung Ihres Rechts sollten Sie Ihren Vornamen, Namen und E-Mail-Adresse, Land und Bundesland im Registrierungsformular angeben und das auszuübende Betroffenenrecht auswählen und auch ankreuzen, dass Sie kein Computer sind; Zudem sollten Sie den „Captcha - Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart“ Test bestehen (vgl. hierzu im Detail Ziff. 3.17) (Pflichtangaben). Sie können zusätzlich auch Ihr Unternehmen angeben sowie weitere Bemerkungen angeben (jeweils freiwillige Angaben). Für die Bereitstellung der Funktion Webformular Betroffenenrechte, insb. die technische Übermittlung des Formulars verwenden wir auch Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Funktion „Webformular Betroffenenrechte“ erfolgt auf mehreren Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Nutzern die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte mit einem weiteren Kommunikationskanal zu ermöglichen und den Prozess der Wahrnehmung der Betroffenenrechte effektiv zu gestalten. Unser berechtigtes Interesse bei unzulässigen Anfragen besteht darin, diese zurückzuweisen und unsere Ansprüche in diesem Zusammenhang wahrzunehmen. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit dem jeweiligen Betroffenenrecht.3.10. Akamai
Auf unserer Website verwenden wir das Content Delivery Network (CDN) der Akamai Technologies Inc., 150 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA („Akamai“), um die Sicherheit Funktionsfähigkeit (insb. Abrufbarkeit) und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Das Akamai-CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden.
Hierfür können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden: IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, Inhalt der Website sowie Standortdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Verwendung des Dienstes „Akamai“ der Funktion „Benutzerkonto“ erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines CDN besteht darin, die Funktionsfähigkeit (insb. Abrufbarkeit), korrekten Darstellung und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen.
Die Daten werden bis zu 24 Stunden gespeichert.
Weitergehende Informationen zu Akamai finden Sie in der Datenschutzerklärung von Akamai unter: https://www.akamai.com/de/legal/compliance/privacy-trust-center.3.11. Facebook-Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta Platforms Ireland“).
Wenn sie unsere Website aufrufen wird das Facebook-Pixel geladen. Mit dem Facebook-Pixel können wir die Besucher unserer Website in bestimmte Zielgruppen einordnen, um Ihnen auf der Website Facebook (www.facebook.com) entsprechende Werbung („Ads“) anzeigen lassen zu können. Diese Pixel erfassen Informationen über Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, die Browsersitzung und weitere Website- und Verhaltensdaten, insbesondere die geklickten Banner und Links, eine gehashte Version der Facebook-ID und die URL, welche betrachtet wird. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Nähere Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstes „Fa-cebook Pixel“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland für den Einsatz von Facebook-Pixel verantwortlich. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta Platforms Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Meta Platforms Ireland verantwortlich. Meta Platforms Ireland setzt Cookies (und andere Technologien) ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Meta Platforms Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.3.12. Facebook Custom Audience
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Custom Audience“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta Platforms Ireland“). Der Zweck besteht darin, die Nutzer unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen für unsere Website auf Facebook (www.facebook.com) zu bestimmen (sog. „Custom Audiences“).
Mit „Custom Audience“ stellen wir sicher, dass nur solchen Kunden Werbeanzeigen auf Facebook angezeigt werden, die selbst unsere Website besucht haben bzw. Interesse an unseren Produkten und Services haben könnten. Die Daten, die wir für „Custom Audience“ verwenden stammen aus dem von uns gesetzten Facebook-Pixel (vgl. Ziff. 3.11). Die Daten, die wir für „Custom Audience“ verwenden haben wir direkt bei Ihnen erhoben und Meta Platforms Ireland zu Ihrer werblichen Ansprache bereitgestellt. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Meta Platforms Ireland Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, Inhalte der Website, Verhaltensdaten in Erfahrung bringt und speichert.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstes „Facebook Custom Audience“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Die Daten zu Ihnen als Nutzer verbleiben max. 180 Tage nach der letzten Interaktion in einer „Custom Audience“ https://de-de.facebook.com/business/help/419552341510847. Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland für den Dienst „Custom Audience“ verantwortlich. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, die wir Meta Platforms Ireland nach Art. 26 DSGVO geschlossen haben, können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Im Rahmen des Dienstes „Custom Audience“ kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für einen Datentransfer in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten. Diese sind einsehbar unter: www.facebook.com/legal/eu_data_transfer_addendum. Als zusätzliche Maßnahme zu den Standardvertragsklauseln hat Meta Platforms Ireland technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta Platforms Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Meta Platforms Ireland verantwortlich. Meta Platforms Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Meta Platforms Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audience“ ist für eingeloggte Nutzer unter www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.3.13. Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Fonts“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“). Wir verwenden den Dienst „Google Fonts“, um Ihnen eine schnelle, einheitliche und nutzerorientierte Darstellung der Website (insb. Schriftarten) anbieten zu können.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. Darüber hinaus werden im Rahmen der Anfrage auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google Ireland auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google Ireland auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstes „Google Fonts“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Anfragen für CSS-Assests speichert Google Ireland für einen Tag. Die Font-Dateien werden bei Google Ireland ein Jahr gespeichert. Google Ireland verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Weitere Informationen wie Google Ireland Ihre Daten verwendet und wie lange Google Ireland diese Daten speichert konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=321245194. Welche Daten grundsätzlich von Google Ireland erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.3.14. Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Analytics“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“). Mittels „Google Analytics“ können wir die Nutzung unserer Website analysieren und auswerten, um anhand dieser Informationen Reports über die Website-Aktivitäten unserer Besucher zusammenzustellen und Ihnen so auch personalisierte Werbung zukommen lassen.
Durch „Google Analytics“ erstellen wir auch pseydonymisierte Nutzungsprofile unserer Besucher. Durch den Einsatz von „Google Analytics“ werden technisch nichtnotwendige Cookies (und andere Technologien) sowie Online-Kennzeichnungen, IP-Adressen sowie weitere Verbindungsdaten, Inhalt der Web-site und Ihre Gerätekennungen verwendet. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „Anonymize-IP“, wodurch ein Teil Ihrer IP-Adresse vor der Übertragung an Google Ireland gelöscht wird.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstes „Google Analytics“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Die von Google Analytics eingesetzten Cookies (und andere Technologien) haben eine Lebensdauer von einer Minute bis hin zu 2 Jahren. Die durch den Einsatz von Google Analytics erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei Einsatz von „Google Analytics“ agiert Google Ireland als Dienstleister, den auch für „Google Analytics“ geltenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung können Sie unter dem folgenden Link aufrufen: https://business.safety.google/adsprocessorterms.
Eine Übermittlung von Daten an Google Ireland können Sie auch dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3.15. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Tag Manager“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, („Google Ireland“). Mittels des „Google Tag Managers“ können wir sog. „Tags“ auf unserer Website setzen und verwalten. „Tags“ ermöglichen es uns, genauer feststellen zu können, für welche Angebote und Services Sie sich auf unserer Website interessieren und wie Sie mit unserer Website interagieren.
Wir verarbeiten dabei Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, die Browsersitzung und weitere Website- und Verhaltensdaten, Diese Informationen verarbeiten wir auch weiter mittels Google Analytics, wenn Sie einen Tag auf unserer Website auslösen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Dienstes „Google Tag Manager“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Die durch den Einsatz des „Google Tag Managers“ erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei Einsatz des „Google Tag Managers“ agiert Google Ireland als Dienstleister. Den auch für den „Google Tag Manager“ geltenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung können Sie unter dem folgenden Link aufrufen: https://business.safety.google/adsprocessorterms.
Eine Übermittlung von Daten an Google Ireland können Sie auch dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3.16. Google Ads Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Ads“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“).
„Google Ads“ ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebsites zu schalten, wenn Sie als Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei der Google-Suche eingeben (sog. „Keyword-Targeting“). Des Weiteren können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Interessen) ausgespielt werden (sog. „Zielgruppen-Targeting“). Wir können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben und welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben. Wir verarbeiten dabei Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, die Browsersitzung und weitere Website- und Verhaltensdaten,
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstes „Google Ads“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Die von Google Ads eingesetzten Cookies (und andere Technologien) haben eine Lebensdauer von 15 Minuten bis hin zu 1 Jahr. Die durch den Einsatz von Google Ads erhobenen Datenwerden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads).
Google erhält die Daten als selbständig Verantwortlicher und nicht als Auftragsverarbeiter.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads.
Eine Übermittlung von Daten an Google können Sie dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996.3.17. Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google reCAPTCHA“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland").
Mit „reCAPTCHA“ analysieren und überprüfen wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert „reCAPTCHA“ Ihr Verhalten anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch mit Aufruf unserer Website. Zur Analyse wertet „reCAPTCHA“ verschiedene Informationen über Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, die Browsersitzung und weitere Website- und Verhaltensdaten, z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google Ireland weitergeleitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Dienstes „reCAPTCHA“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Google Ireland erhält die Daten als selbständig Verantwortlicher und nicht als Auftragsverarbeiter. Weitergehende Informationen zu „reCAPTCHA“ entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.3.18. Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Google Maps“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, („Google Ireland“). Mit „Google Maps“ können wir Ihnen eine interaktive Karte und geographische Informationen zur Verfügung stellen.
Durch den Dienst „Google Maps“ werden Daten über Ihre Nutzung des Kartendienstes verarbeitete, insb. an Google Ireland weitergegeben. Dies beinhaltet insbesondere Ihre IP-Adresse sowie weitere Verbindungsdaten, Inhalt Ihrer Suchanfrage sowie die Koordinaten (Längen- und Breitengrage).
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Dienstes „Google Maps“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Google Ireland erhält die Daten als selbständig Verantwortlicher und nicht als Auftragsverarbeiter.
Die durch den Einsatz von „Google Maps“ erhobenen Daten werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads).3.19. Pixlee
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Social Feed for Instagram“ des Anbieters Pixlee TurnTo Inc., 625 Market Street, 9th Floor, San Francisco, CA 94105, USA („Pixlee“). Der Dienst „Social Feed for Instagram“ ermöglicht es uns Social-Media-Content auf unserer Website einzubinden, z.B. die Darstellung Ihrer von Ihnen hochgeladenen oder bereitgestellten Fotos mit Maui Jim Sonnenbrillen. Ferner bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, unsere Produkte und Services zu bewerten.
Hierzu ist es erforderlich, dass wir Ihre IP Adresse und weitere Verbindungsdaten an „Pixlee“ übertragen. Wir verarbeiten dabei auch den Inhalt der Website sowie den Inhalt des angerufenen Contents sowie Verhaltensdaten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Dienstes „Pixlee“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Weitergehende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von „Pixlee“ unter: https://www.pixlee.com/legal.3.20. Zendesk Chat
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst „Zendesk Chat“ der Zendesk, Inc., 1019 Market Street San Francisco, CA 94103 („Zendesk“). Der Dienst „Zendesk Chat“ ist ein Live-Chat-System, dass wir Ihnen zur Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen.
Wenn Sie „Zendesk Chat“ nutzen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Zu den gesammelten Daten gehören: Inhalt der Anfrage, IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, Inhalt der Website, Verhaltensdaten wie z.B. Chatverlauf, Angegebener Name, IP-Adresse, Herkunftsland, Besuchte Seiten, Dauer des Besuchs der Seiten, Weitere persönliche Informationen, je nach den gemachten Angaben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Dienstes „Zendesk Cat“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Zendesk finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/agreements-and-terms/privacy-policy/.3.21. Hotjar
Wir verwenden auf unserer Website das den Dienst „Hotjar“ der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe („Hotjar“). Der Dienst „Hotjar“ ist ein nutzerorientierter Analysedienst und ermöglicht uns die Analyse Ihres Nutzerverhaltens und der Ausrichtung unseres Angebots an Ihre Wünsche und Vorstellungen.
Im Rahmen des Dienstes „Hotjar“ verarbeiten wir Informationen über Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, die Browsersitzung und weitere Website- und Verhaltensdaten. Wir können z.B. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Wir können dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte „Heatmaps“, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Dienstes „Hotjar“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/. Hotjar ist ein Auftragsverarbeiter.3.22. Delego
Wir verwenden zur Zahlungsabwicklung auf unserer Website den Dienst „Delego Payments“ der Delego Software ULC, 305 King St W #302, Kitchener, ON N2G 1B9, Kanada („Delego“).
Im Rahmen des Bestellprozesses erhebt „Delego“ die von Ihnen gemachten Kontoinformationen und Ihre Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten für die technische Übermittlung.
Wir verwenden „Delego“ zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies), die erforderlich sind, um Ihnen diese Funktion zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch „Delego“ finden Sie in der Datenschutzerklärung von „Delego“: www.delegopayments.com/privacy-policy/.3.23. UpSellit
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst der UpSellit Inc., 29219 Canwood St UNIT 230, Agoura Hills, CA 91301, USA („UpSellit“). UpSellit verwenden wir zu, Zweck der Marketing-Automatisierung und der Kommunikation.
Wir verarbeiten Informationen über Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten, die Browsersitzung und weitere Website- und Verhaltensdaten, Produkt und Bestelldaten, Servicedaten. Damit können wir Ihr Käuferverhalten analysieren, um für Sie hochgradig personalisierte Online-Konversionserlebnisse mit Produktempfehlungen, Benachrichtigungen über niedrige Lagerbestände, dynamische Anreize und verhaltensbasiertes Messaging zu entwerfen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstes „Up-Sellit“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von UpSellit unter: https://labs.upsellit.com/privacy-policy.3.24. Facebook Fanpage
Wir unterhalten eine sog. „Facebook Fanpage“ auf www.facebook.com des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Hiermit verfolgen wir den Zweck an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation, um damit die Attraktivität unserer Produkte und Services zu fördern.
Treten Sie mit uns auf unserer „Facebook Fanpage“ in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die Sie uns direkt oder über die Kommentar-Funktion mitteilen sowie Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen „Facebook Fanpage“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland für die Facebook Funktion „Seiten-Insights“ verantwortlich, mit der wir in aggregierter und anonymisierter Form statistische Auswertungen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserer Fanpage erhalten. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta Platforms Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Meta Platforms Ireland verantwortlich. Meta Platforms Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Meta Platforms Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.3.25. Instagram
Wir unterhalten einen „Instagram Fanpage“ auf www.instagram.com des Unternemens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Hiermit verfolgen wir den Zweck an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation, um damit die Attraktivität unserer Produkte und Services zu fördern.
Grundsätzlich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch der Website www.instagram.com ist die Meta Platforms Ireland. Meta Platforms Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung erfolgt, können Sie der Instagram-Datenschutzrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875) sowie Instagrams Informationen zu verwendeten Cookies (https://help.instagram.com/519522125107875) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms Ireland bei Besuch der Website www.instagram.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Instagram-Account haben noch bei Instagram eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Meta Platforms Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Wir verarbeiten allerdings solche Daten von Ihnen, die Sie uns über unsere „Instagram Fanpage“ mitteilen und die öffentlich einsehbar sind sowie Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten. Zudem nutzen wir die Funktion „Instagram Insights“. Mit dieser Funktion haben wir die Möglichkeit, die Interaktionen der Besucher unseres Instagram-Kanals zu messen und zu analysieren. Hierbei erhalten wir jedoch nur Zugriff auf aggregierte und anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer zulassen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Instagram Fanpage erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).3.26. LinkedIn
Wir unterhalten eine „LinkedIn Page“ auf www.linkedin.com des Unternehmens der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn Ireland”). Hiermit verfolgen wir den Zweck an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation, um damit die Attraktivität unserer Produkte und Services zu fördern.
Treten Sie mit uns auf LinkedIn in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die Sie uns mitteilen. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der LinkedIn Page erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Ireland für die Funktion „Page-Insights“ verantwortlich, mit der wir in aggregierter und anonymisierter Form statistische Auswertungen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserem Auftritt erhalten. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die LinkedIn Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein LinkedIn Ireland verantwortlich. LinkedIn Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der LinkedIn Cookie-Richtlinie (https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy) sowie der LinkedIn Datenschutzrichtlinie (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=lithograph_footer-privacy-policy) entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn Ireland bei Besuch der Website www.linkedin.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen LinkedIn-Account haben noch bei LinkedIn eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten LinkedIn Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.3.27. Twitter
Wir unterhalten eine „Twitter Page“ auf www.twitter.com des Unternehmens . Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter International“). Hiermit verfolgen wir den Zweck an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation, um damit die Attraktivität unserer Produkte und Services zu fördern.
Treten Sie mit uns auf unserer „Twitter Page“ in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die uns mitteilen. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen „Twitter Page“ erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies).
Wir sind gemeinsam mit Twitter International für die Funktion „Twitter Analytics“ verantwortlich. Twitter International gibt uns damit die Möglichkeit, die Interaktionen der Besucher unserer „Twitter Page“ zu messen und zu analysieren. Hierbei erhalten wir jedoch nur Zugriff auf aggregierte und anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer zulassen.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die Twitter International, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Twitter International verantwortlich. Twitter International setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Twitter Datenschutzrichtlinie (https://twitter.com/de/privacy) sowie der Twitter Cookie Policy (https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies) entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass Twitter international bei Besuch der Website www.twitter.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Twitter-Account haben noch bei Twitter eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Twitter International von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.3.28. YouTube
Wir unterhalten einen „Youtube Channel“ auf www.youtube.com des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“). Hiermit verfolgen wir den Zweck an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation, um damit die Attraktivität unserer Produkte und Services zu fördern.
Treten Sie mit uns auf unserem „Youtube Channel“ in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die Sie uns direkt oder über die Kommentar-Funktion mitteilen sowie Ihre IP-Adresse und weitere Verbindungsdaten. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Facebook Fanpage erfolgt gemäß: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, Ihre Einwilligung. § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit den Bestimmungen der DSGVO für das Speichern und den Zugriff auf in Ihrem Rechner gespeicherte Informationen (insb. Cookies). - Empfänger
Empfänger Ihrer Daten sind die unter Ziff. 3 genannten Unternehmen. Darüber hinaus unterstützen uns bei der Wartung, Pflege und Weiterentwicklung unserer Website von die uns eingeschaltete IT-Dienstleister, die Ihre Daten nur auf unsere Weisung und in unserem Auftrag verarbeiten.
Zu internen Verwaltungs-Abrechnungs- und Reportingzwecken können Ihre Daten auch an andere Unternehmen der Maui Jim Gruppe weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, diese Zwecke effektiv innerhalb der Gruppe wahrnehmen zu können.
Empfänger Ihrer Daten sind Versandunternehmen, um die Versendung Ihres Produkts möglich zu machen. Soweit Sie mit uns auf per E-Mail kommunizieren erhalten die E-Mail-Anbieter ebenfalls Ihre Daten.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Behörden erfolgt aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zudem geben wir Ihre Daten zur Abwehr, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen an unsere Rechtsbeistände sowie Steuerberater. Diese Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Rechte und Interessen durch u.a. durch Beauftragung von Fachexperten wahrnehmen zu können. - Quelle
Soweit wir Ihre Daten nicht bei Ihnen erhoben haben, können die Daten von einem der unter Ziff. 3 genannten Unternehmen stammen. Ihre Daten können auch von einem Versandunternehmen stammen. Die Daten können auch von einem Unternehmen der Maui Jim Gruppe stammen. - Dauer der Datenverarbeitung
Soweit unter Ziffer 3. nicht anders angegeben oder uns eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu einer längeren Speicherung vorliegt, speichern und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite über die Beendigung der tatsächlichen Nutzung hinaus.
Satz 1 gilt nicht, soweit wir aufgrund der jeweils anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) zur Aufbewahrung solcher Daten verpflichtet sind. In diesem Fall können einzelne Ihrer Daten bis zu 6 Jahre oder sogar bis zu 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres der letztmaligen Verarbeitung von uns verarbeitet (insb. gespeichert) werden.
Satz 1 gilt ferner nicht, wenn wir die Daten zur Wahrnehmung und Verteidigung unserer Rechte und Pflichten benötigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die gesetzlichen Verjährungsfristen noch nicht abgelaufen sind. Die Regelverjährung beträgt dabei 3 Jahre und beginnt mit dem Schluss des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist. Jedoch bestehen auch Verjährungsfristen, die 10 Jahre oder 30 Jahre betragen. Die Dauer einer Verjährung richtet sich nach dem Inhalt des Anspruchs.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unter berechtigtes Interesse besteht darin, unserer Rechte und Pflichte wahrnehmen und verteidigen zu können.
Bei Widerruf einer Einwilligung werden die Einwilligungserklärung, der Widerruf und alle damit im Zusammenhang stehenden Daten für drei Jahre (bei Newslettern 5 Jahre) aufbewahrt. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres in dem der Widerruf erklärt wurde. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Wahrung der unserer Ansprüche. - Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Maui Jim Inc.
Die Verarbeitungen in Ziff. 3 bis Ziff. 8 erfolgen im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen der Maui Jim Germany GmbH mit der Maui Jim, Inc. (vgl. Ziff. 1). Hierfür haben die Parteien einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit vereinbart. Die wesentlichen Regelungen des Vertrages sind, insbesondere in Bezug auf Ihre Rechte:- Maui Jim Germany GmbH informiert die von einer gemeinsamen Verarbeitung erfassten Betroffenen gem. Art. 13, 14 und 26 DSGVO.
- Zur Erfüllung der Informationspflichten stellen Maui Jim Germany GmbH und Maui Jim, Inc die erforderlichen Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form sowie in einer klaren und einfachen Sprache unentgeltlich zur Verfügung. Außerdem müssen die Pflichtinformationen in einer Form vorliegen, die jederzeit und je nach verwendetem Medium leicht zugänglich ist.
- Die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen müssen sich gegenseitig alle Informationen zur Verfügung stellen, die für Maui Jim Germany GmbH zur Information der betroffenen Personen gemäß den Artikeln 12, 15 bis 22 DSGVO erforderlich sind, sowie alle anderen Materialien aus ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen.
- Maui Jim Germany GmbH ist für die Bearbeitung aller Anfragen der betroffenen Person gemäß Artikel 12, 15 bis 22 DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung verantwortlich. Dabei wird Maui Jim, Inc die Maui Jim Germany GmbH mit allen Informationen unterstützen, die für die Bearbeitung erforderlich sind.
- Betroffene Personen können die ihnen nach den Artikeln 12,15 bis 22 DSGVO zustehenden Rechte gegenüber jedem der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend machen. Richtet eine betroffene Person eine Anfrage bezüglich der Artikel 12, 15 bis 22 nicht an Maui Jim Germany GmbH, leitet die Maui Jim, Inc die Anfrage unverzüglich an Maui Jim Germany GmbH zur Bearbeitung und Beantwortung weiter.
- Die Maui Jim Germany GmbH ist für die Handhabung der Datenpanne und die Erfüllung der Meldepflichten gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 33 DSGVO und den von der Datenpanne betroffenen Person gem. Art. 34 DSGVO zuständig.
- Die an einer - von einer Datenschutzpanne betroffenen - gemeinsamen Verarbeitung beteiligten Unternehmen haben einander bei der Aufklärung und Beseitigung von Datenpannen im Rahmen des Erforderlichen und Zumutbaren zu unterstützen, insbesondere einander sämtliche relevanten Informationen, Materialien und sonstigen Auskünften unverzüglich auf Anfordern zur Verfügung zu stellen. Bei Widersprüchen zwischen der Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortlichkeit und sonstigen Vereinbarungen der Parteien in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung von Daten gehen die Regelung dieser Vereinbarung vor. Dies gilt nicht für die Standardvertragsklauseln Modul 1, die die Parteien gemäß Art. 46 GDPR geschlossen haben.
- Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes
Für die unter Ziff. 3 bis Ziff. 7 genannten Verarbeitungen werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Für einen Datentransfer in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln („SCC“) gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten. Ferner werden Ihre Daten für die Bereitstellung des Dienstes Akamai (vgl. Ziff. 3.10) nach Großbritannien übermittelt. Für Großbritannien besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission gem. Art. 45 DSGVO.
Eine Kopie der Sie betreffenden SCC können Sie gerne bei uns unter den gem. Ziff. 1 und Ziff. 2 genannten Kontaktdaten erhalten. - Erforderlichkeit der Datenerhebung
Die Erhebung Ihrer unter Ziffer 3 bis Ziff. 8 näher bezeichneten Daten ist für die Nutzung unserer Webseite weder gesetzlich erforderlich oder vertraglich vorgeschrieben, wird allerdings für die Verwirklichung der jeweils beschriebenen Zwecke benötigt. - Ihre Rechte gem. Art. 15 bis 20 DSGVO
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen:- das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- das Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligungen
Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die bis zum Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht. Dies gilt auch für Einwilligungen für Cookies und andere Technologien.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt ein Widerruf in unserem Consent-Tool (vgl. Ziff. 3.7) oder eine E-Mail an die unter Ziff. 1 oder Ziff. 2 genannten Kontaktdaten. - Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Ebenso können Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Empfangs unseres Newsletters, Postwerbung oder sonstiger Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die unter Ziff. 1 oder Ziff. 2 genannten Kontaktdaten. Sie können Ihr Widerspruchsrecht dabei auch per Web-Formular (www.mauijim.com/DE/de_DE/gdpr) geltend machen (vgl. Ziff. 3.9). - Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für uns ist folgende Datenschutz-Aufsichtsbehörde zuständig:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 (0)511 120-4500
Fax: +49 (0)511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Das Online-Beschwerdeformular finden sie unter dem folgenden Link: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/csend/8915/fileget/dsbeschwerdeformular.html
Gerne können Sie uns aber auch zuerst kontaktieren. In einem Telefonat lässt sich bekanntlich Vieles klären.